Verschiedene Schwarzwurzeln.

Schwarzwurzeln

Herkunft Die Schwarzwurzeln gehören zur Familie der Korbblütler. Sie sind in Europa und Asien mit etwa 175 Arten bekannt. Bis zum 16.Jahrhundert kannte man sie nur in Spanien, wo sie als wildwachsende, wirksame Heilpflanze erwähnt wurde. Die bekannteste Art davon ist die Garten- Schwarzwurzel, die als Wurzelgemüse genutzt wird. Schwarzwurzel- Weiterlesen

Sellerie.

Sellerie

Herkunft Der deutsche Name Sellerie geht auf die altgriechische Bezeichnung selinon zurück. Der Name ist der sizilianischen Stadt Selinunt am Fluss Selinus zugeordnet, wo in sumpfigen Gebieten große Selleriebestände wuchsen. Die Wildform des Selleries ist weit verbreitet. Sie kommt ursprünglich in Europa, Nordafrika, auf Madeira, den Kanarischen Inseln u.a. vor. Weiterlesen

Weißer Spargel.

Spargel

Herkunft Der Gemüsespargel ist eine von 220 Arten aus der Gattung Spargel. Umgangssprachlich wird er auch Spargel genannt. Die Heimat des Spargels ist vermutlich der östliche Mittelmeerraum. Vorläufer des Gemüsespargels kamen wild in Mittel- und Südeuropa, Vorderasien und dem westlichen Sibirien und Nordafrika vor. Spargel ist ein Staudengemüse, was aus Weiterlesen

Spinat püriert im Glast und in Blättern.

Spinat

Herkunft Der Spinat ,der auch Gemüsespinat oder Gartenspinat genannt wird, stammt aus der Gattung der Fuchsschwanzgewächse. Spinat gehört zu den einjährigen Pflanzen. Er wird hauptsächlich als Blattgemüse verwendet und stammt wohl aus Südwestasien und dem Mittelmeerraum. Zwischenzeitlich ist die kultivierte Gemüsepflanze in Europa, Asien und Nordamerika weit verbreitet, manchmal auch Weiterlesen